Bachelor Gesundheitswissenschaften 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie interessieren sich dafür, wie die Gesundheit beispielsweise von Schulkindern, Studierenden oder älteren Menschen gefördert werden kann? Sie können sich vorstellen, Gesundheitsinformationen - etwa zu Pandemien oder zum Hygieneverhalten - so aufzubereiten, dass sie auch ohne medizinische Vorkenntnisse verständlich sind? Sie wollen mehr über Methoden der Epidemiologie und der Gesundheitsforschung erfahren?

Dann ist der Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften genau richtig. Inhalte und Methoden aus bio-, natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen werden darin miteinander verbunden. Neben ihrem multidisziplinären Charakter zeichnen sich die Gesundheitswissenschaften durch eine bevölkerungsbezogene und ressourcenorientierte Perspektive aus. Es geht in diesem Bachelorstudiengang nicht um die Behandlung von Gesundheitsproblemen einzelner Personen. Vielmehr soll die Gesundheit in der Bevölkerung oder ausgewählten Bevölkerungsgruppen durch hierfür geeignete Maßnahmen gefördert, erhalten oder gesichert werden. Eben dazu wollen die Gesundheitswissenschaften beitragen.

Inhalte des Bachelorstudiengangs

Im Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften geht es unter anderem um

  • die Sammlung, Aufbereitung und Analyse gesundheitsrelevanter Informationen und Daten
  • das Verknüpfen von Theorien und Konzepten der Gesundheitsförderung und Prävention
  • die Analyse und Sicherung der Funktionsweise, Gestaltung und Steuerung von Gesundheitssystemen
  • die Untersuchung der Einflüsse von Gesellschaft und Umwelt auf die Gesundheit der Bevölkerung.

Erworben werden neben theoretischen Grundlagenwissen aus den verschiedenen gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen auch wissenschaftsmethodische Kompetenzen etwa aus

  • der Biostatistik,
  • der Epidemiologie oder
  • der empirischen Gesundheitsforschung sowie
  • der Schlüsselkompetenzen

Handlungsorientierte Module und eine projektorientierte Praktikumsphase dienen der Praxisreflexion und befähigen zur Durchführung von gesundheitswissenschaftlichen Aktivitäten.

Akkreditierung des Bachelorstudiengangs Gesundheitswissenschaften

Die Charité gewährleistet die Einhaltung formaler Vorgaben und fördert die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre durch die regelmäßige Begutachtung der Studiengänge. Studienprogramme, die neu entwickelt sind, werden vor ihrer Umsetzung konzeptakkreditiert. Innerhalb des ersten Umsetzungsjahres erfolgt eine Reakkreditierung.

Der Bachelor Gesundheitswissenschaften ist bis Ende des ersten Halbjahres 2024 akkreditiert.