Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

18.10.2022

Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Staatssekretär Dr. Thomas Götz am 12.10.2022 (Foto: Sabine Gudath)

Unter dem Motto „Krisen trotzen, innovativ werden und gemeinsam feiern“ fand am 12. Oktober 2022 im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin eine Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) statt. Glückwünsche dazu wurden von vielen Seiten übermittelt – darunter von Staatssekretär Dr. Thomas Götz von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, von Univ.-Prof. Dr. Susanne Michl, der amtierenden Prodekanin für Studium und Lehre für die Studiengänge mit lebens- und gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt sowie von Univ.-Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, der wissenschaftliche Leitung des CharitéCentrums 1 für Human- und Gesundheitswissenschaften und natürlich den zahlreich erschienenen Gästen. Aber auch Wegbegleiter*innen des Instituts aus aller Welt übermittelten ihre Grüße per Video zu diesem besonderen Anlass.

Der Direktor des Instituts, Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers führte eingangs nicht nur in das Thema ein und unterstrich damit die Notwendigkeit, innovative Wege aus den aktuellen Krisen zu suchen und dabei der Entwicklung und Förderung sozialer Resilienz besondere Bedeutung beizumessen. Er würdigte zugleich die Entwicklung des IGPW und seine Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre. Univ.-Prof. Dr Stock ergänzte die Darstellung um Einblicke in ihre Forschungsaktivitäten zu Studierendengesundheit. Nach dem erhellenden und inspirierenden Gastvortrag zum Thema „Soziale Resilienz entwickeln und fördern“ von Univ.-Prof. em. Dr. Brigit Obrist van Eeuwijk der Universität Basel wartete etwas Auflockerung auf das Publikum: Der Science Slam von Promovierenden des IGPW sorgte für Erheiterung und gute Laune, zeigte aber auch das Spektrum an innovativen Forschungsthemen auf, das am Institut bearbeitet wird.

Bei der Festveranstaltung wurden zugleich neue Studierende der beiden am Institut angesieldeten Studiengänge – des Bachelor Gesundheitswissenschaften und Master Health Professions Education –willkommen geheißen und deren diesjährige Absolvent*innen bejubelt. Zwei Studierende – Lisa Junghänel und Martin Lehmann – setzten mit Kurzpräsentationen zu ihren Abschlussarbeiten innovative Impulse zum Nachdenken, damit zugleich die Bedeutung der Nachwuchsförderung am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft unterstreichend.

Für die stimmungsvolle Begleitung während der Veranstaltung sorgte die Band „Musik Macht Munter“ der Fachschaftsinitiative Medizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Und munter ging es auch nach Abschluss des offiziellen Teils zu, als (frühere) Studierende, Lehrende und die Gäste des Instituts sich zum informellen Austausch in würdigem Rahmen zusammenfanden, um gemeinsam den aktuellen Krisen zu trotzen, innovativ zu werden und gemeinsam zu feiern.

Kontakt

Dr. Nicole Lallini

StudiengangskoordinatorinCharité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353  Berlin

CVK, Oudenarder Straße 16


Zurück zur Übersicht